• Mit Humor die Zuschauer fesseln

    Mit Humor die Zuschauer fesseln

    Ich wollte schon lange Klassensprecher werden. Klingt erstmal nach einer ernsten Sache, oder? Reden halten, Pläne machen, Verantwortung übernehmen … das volle Programm. Ich saß also da und habe meine Bewerbungsrede dafür vorbereitet – und irgendwie klang alles steif. So richtig politisch. Nur: Ich bin eigentlich nicht der Typ, der mit Anzug und ernster Stimme durchs…

    Continue Reading

  • Die Zuhörer mit einem ungewöhnlichen Gegenstand überrachen

    Die Zuhörer mit einem ungewöhnlichen Gegenstand überrachen

    Als ich mich neulich auf meine Schnabeltierpräsentation vorbereitete, um sie nochmal in einer anderen Klasse zu halten, hatte ich eine Idee: Ich könnte doch den Bau des Schnabeltier nachbauen und mitbringen! Also habe ich mit etwas Pappe, Moos aus dem Garten, einer alten Socke (die wurde zum Eingangstunnel!) und ein bisschen Knete einen kleinen Bau…

    Continue Reading

  • Die 10-Sekunden-Regel – und wie sie dir hilft, auf den Punkt zu kommen

    Die 10-Sekunden-Regel – und wie sie dir hilft, auf den Punkt zu kommen

    Kennst du die 10-Sekunden-Regel für Präsentationen? Ava hat mir neulich darüber erzählt und – und sie hat mir echt geholfen! Die Idee dahinter: Du solltest deine wichtigste Botschaft in weniger als 10 Sekunden sagen können. Denn wenn man zu lange herumredet oder zu viele Infos auf einmal bringt, wird es für dein Publikum schnell unübersichtlich.…

    Continue Reading

  • Der Anfang entscheidet – so bringst du dein Publikum gleich auf deine Seite

    Der Anfang entscheidet – so bringst du dein Publikum gleich auf deine Seite

    Wenn ich im Schülerparlament oder vor der Klasse spreche, merke ich jedes Mal: Die ersten Sekunden sind entscheidend, denn da entscheidet sich meist, ob die Leute mir zuhören (oder gedanklich abschalten). Früher habe ich manchmal einfach drauflosgeredet. Das war dann okay, aber irgendwie auch nicht besonders. Manchmal bin ich sogar mitten im Satz ins Stocken…

    Continue Reading

  • Die Leuchtturm-Methode beim Reden vor Publikum

    Die Leuchtturm-Methode beim Reden vor Publikum

    Wenn ich im Sprechburger Jugendparlament rede, sitzen da manchmal ganz schön viele Leute vor mir – andere SchülerInnen, Lehrkräfte und manchmal sogar ein paar PolitikerInnen. Da wird man natürlich aufgeregt. Und mir ist es früher oft passiert, dass ich beim Reden entweder nur auf meine Notizen geschaut habe oder irgendwo an die Wand. Das hat…

    Continue Reading

  • Das Eisbergprinzip bei Präsentationen

    Das Eisbergprinzip bei Präsentationen

    Hallo zusammen! Kennt ihr das Eisbergprinzip? Neulich haben wir das in der Schule durchgenommen. Stellt euch einen Eisberg vor: Über dem Wasser seht ihr nur eine kleine Spitze, aber unter der Wasseroberfläche verbirgt sich ein riesiger Berg. Genau so ist es auch bei Präsentationen! Wenn wir eine Präsentation halten, sehen die Zuschauer nur die „Spitze“…

    Continue Reading

  • Mit der Präsentationskarte deinen Vortrag planen

    Mats, Ava und ich können es immer noch kaum glauben, dass wir nun in einem Buch zusammen sind! MIt dem Buch wächst auch Sprechburg weiter an und wir haben nun die ersten Vorlagen als Ergänzung zum Buch auf der Seite. Daher möchte ich euch eine erste praktische Hilfe für die Planung deines Vortrags vorstellen: die…

    Continue Reading

  • Wow – das Buch ist da!

    Wow – das Buch ist da!

    Es ist endlich soweit! Nach über einem Jahr voller Ideen, Schreiben und vielen Herausforderungen ist unser Buch „Kleine Redner, große Worte“ jetzt verfügbar. Ihr könnt es auf Amazon bestellen oder in eurer lokalen Buchhandlung finden. Dieses Buch begann aus einer einfachen Beobachtung heraus: In der Schule halten wir oft Vorträge, aber niemand bringt uns wirklich…

    Continue Reading