Hallo zusammen!

Kennt ihr das Eisbergprinzip? Neulich haben wir das in der Schule durchgenommen. Stellt euch einen Eisberg vor: Über dem Wasser seht ihr nur eine kleine Spitze, aber unter der Wasseroberfläche verbirgt sich ein riesiger Berg. Genau so ist es auch bei Präsentationen!

Wenn wir eine Präsentation halten, sehen die Zuschauer nur die „Spitze“ – also unsere Darbietung. Was sie nicht sehen, ist der „riesige Berg“ unterhalb: die ganze Vorbereitung, Recherche und das Üben, das wir vorher gemacht haben.

Ich habe mich zum Beispiel tagelang auf meine zwanzigminütige Eröffnung der Fotoausstellung vorbereitet. Das fing mit viele Stunden der Recherche zu meinem Thema und die Auswahl der Fotos, die ich vorstellen wollte, an. Und dann habe ich noch eine ganze Woche meinen Auftritt geübt – erst allein und dann vor meine Eltern und Freundinnen. Das ist ganz schön viel Arbeit, die man nicht sieht, oder?

Es ist also super wichtig, genug Zeit für die Vorbereitung einzuplanen, damit alles glatt läuft. Wie lange bereitet ihr euch auf eure Präsentationen vor? Nutzt ihr die Zeit meistens für die Recherche oder fürs Üben? Erzählt mir davon in den Kommentaren!

Freue mich auf eure Geschichten!

Eure Ava



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert